Die Welt der LVS-Geräte
Für jeden Freeride-Ausflug und jede Ski-Tour ein absolutes Muss: Ein „Lawinenverschüttetensuch-Gerät“ - oder kurz „LVS-Gerät“. Wer sicher im Tal ankommen will, sollte diesen kleinen Lebensretter niemals zu Hause lassen und am Berg immer nahe bei sich tragen.
So funktioniert ein LVS-Gerät:
Jedes Lawinensuchgerät verfügt über zwei Betriebsarten: Einen Sende- sowie einen Suchbetrieb. Wenn Du auf der Piste durchstartest, trage das Gerät eng am Körper und benutze dabei den Sendebetrieb. Damit kannst Du im Notfall durch das Signal Deines LVS gefunden werden. Der Suchbetrieb hingegen wird verwendet, um jemand anderen zu orten. Damit lässt sich die Lage eines Verschütteten schnell feststellen, ohne dass wertvolle Zeit für die Rettung verrinnt. Bei der Suche wird des Weiteren zwischen Grob- (Eingrenzung des ersten Signals im Lawinenkegel) und Feinsuche (darauffolgende Ortung direkt an der Schneeoberfläche) unterschieden.
Das Lebensretter-Set: LVS-Gerät, Lawinensonde und Schaufel
Ein LVS-Gerät kann nur dann von vollem Nutzen sein, wenn Du auch Sonde und Schaufel stets in Deinem Rucksack mit dabei hast. Das „Dream-Team“ der Lawinensicherheit erweitert sich durch einen vierten Faktor, der alles andere als zu unterschätzen ist: Das Besuchen einer professionellen Schulung, um sich das nötige Know-How anzueignen, ist quasi unverzichtbar. Ein kühler Kopf im Ernstfall und die richtige Reaktion in der Stresssituation sind in jedem Fall Gold wert. Passende Workshops findest Du über alpine Vereine oder direkt über das Internet.
Welches Lawinensuchgerät ist das Richtige für Dich?
Woran erkennt man ein hochwertiges LSV Gerät?
Da bei einer Lawinenverschüttung jede Sekunde zählt, sollte das Gerät zunächst einmal leicht zu bedienen sein, und das in jeder Situation für Jedermann. Das heißt, die Benutzeroberfläche und deren Symbole darauf sollten leicht verständlich und intuitiv zu bedienen sein. Hochwertige Geräte zeichnen sich zudem durch einen sehr geringen Energieverbrauch aus. Schließlich solltest Du Dich zu 100 % auf den durchgängigen Betrieb des LVS-Gerätes verlassen können und keinesfalls während einer Tour in die missliche „Akku-Leer“-Lage kommen. Die Batterielaufzeit im Sendebetrieb sollte heutzutage um die 200 Stunden liegen. Ein weiteres Merkmal eines Qualitätsproduktes bilden hohe Sendeweite und Empfang. Je nach Modell liegt diese bei 20-50 Meter, je weiter desto besser selbstverständlich. Die Handlichkeit spielt ebenfalls eine Rolle: Da Du das Gerät direkt am Körper trägst, sollte es sich durch Kompaktheit auszeichnen. Am besten sollte das LVS klein und leicht sein, um Deine Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken und um auf der Tour so wenig Behinderung wie möglich zu verursachen.
Die Suche kann losgehen
Die bekanntesten Hersteller von LVS-Geräten finden sich hier bei uns im Online-Shop. Pieps, Ortovox, PCA und (Edelrid) Arva zählen zu den qualitativ hochwertigsten Anbietern auf dem Markt. Mittlerweile sind alle Geräte kompatibel, das heißt nach europäischer Norm senden die LVS-Geräte heute einheitlich auf 457 KHz und können somit von jedem Lawinenpiepser geortet werden. Die Geräte des aktuellen Jahres (bei uns im Shop mit Jahreszahl im Produktnamen) sind update-technisch jeweils immer auf dem neuesten Stand. Auch praktische Sets bestehend aus LVS, Sonde und Schaufel bietet Dir Bergsport-Welt als Vorteils-Komplettpakete an. Nimm Dir Zeit, informiere Dich in aller Ruhe in unseren Produktbeschreibungen und wenn noch Fragen offen sind, helfen wir gern. Nichts ist wichtiger als Deine Sicherheit!
Gut zu wissen – Tipps von Bergsport-Welt:
Wie bei vielen anderen batteriebetriebenen Geräten heißt es auch hier: Batterien raus bei längerem Nicht-Gebrauch. Gerade über den Sommer können bei LVS-Geräten Batterien sogar auslaufen und das Gerät beschädigen - deshalb lieber gleich auf gute Pflege achten.
Regelmäßiges Update: Damit Dein Gerät auf dem neusten Stand bleibt, erkundige Dich am besten beim Hersteller über die Verfügbarkeit von Aktualisierungen der Geräte-Software. Diese werden oftmals zum kostenlosen Download angeboten.
Auszeit fürs Handy: Unter Umständen können andere elektronische Geräte den Empfang Deines LVS-Gerätes beeinflussen. Deshalb das Mobilfunkgerät entweder während der Tour gleich ganz ausschalten, in den Flugmodus setzen, oder genug Abstand (mindestens 50 cm) zwischen den Geräten einhalten.
Ein weiteres System, das seit ein paar Jahren in Ski- und Snowboardjacken verschiedener Hersteller zu finden ist, ist der Reflektor-Sensor der schwedischen Firma RECCO. Hier gibt eine Halbleiterdiode ein Signal ab, welches jedoch nur von professionellen Rettungsdiensten wie der Bergwacht und anderen Suchtrupps empfangen werden kann. Ein LVS-Gerät ersetzt es aber nicht!